
Allgemein
Das war der Studientag 2023

Wir danken allen Patient:innen und Angehörigen als auch Ärzt:innen und Study Nurses, Partnern, Unterstützern und Interessierten, die bei unserem großen STUDIENTAG 2023 eingeschaltet haben.
Neujahrsempfang der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs – Das Jahr 2023 kann kommen

Am Montag, den 23. Januar 2023 feierte die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs den traditionellen Neujahrsempfang im Kaiserin Friedrich-Haus Berlin. Gemeinsam mit langjährigen Unterstützerinnen und Unterstützern, Freunden und Partnern wurde auf das vergangene Jahr 2022 zurück geschaut und ein Blick auf das vor uns liegende Jahr geworfen.
Die Winterausgabe 02/22 von die „Die zweite Stimme“ ist erschienen

Mit dem großen Special „Digitale Gesundheitskompetenz“ erscheint das Patientenmagazin der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs „Die zweite Stimme“ diesen Winter.
DABEI SEIN! Studientag 2024 – Infotag zu klinischen Studien in der Gyn. Onkologie
Unsere letzte Kreativtour im Jahr 2022 am 19.12. um 17:00 – 19:00 Uhr
Kultur leben! Kolumne von Dr. Adak Pirmorady: „Mutig, tapfer, stark“

Auf einer Veranstaltung für Menschen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind, beobachtete ich zwei junge Frauen. Die eine mit kastanienbraunem, langem, gewellten Haar. Rebecca, wie ich später erfahre. Die andere mit adrettem Kurzhaarschnitt mit lachenden Augen. Es ist Vanessa die ich wenig später kennenlernen werde. Die zwei sind...
Unsere letzte BRCAplus Themenreise im Jahr 2022 am 5.12. um 17:30 – 19:00 Uhr
Eröffnung der neuen „Rosi“- Chemotherapieambulanz in der Berliner Charité

Am 10.11.2022 war es so weit: Die renovierte und nach einem neuen Raumkonzept umgebaute Chemoambulanz der Frauenklinik der Berliner Charité wurde nach mehrjähriger Bauzeit eröffnet. Viele Gäste waren bei der bunten Veranstaltung dabei: Patientinnen und ihre Angehörigen, Klinik-Mitarbeiter:innen, viel Prominenz und Presse und natürlich die Initiatoren des Projektes –...
HINGEHÖRT Wissen für die Ohren: Shinrin-Yoku – Waldbaden als Kraftquelle während und nach einer Krebsbehandlung

Die Praxis des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Shinrin-Yoku bedeutet: Mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes eintauchen. In Japan und in den USA ist die Waldtherapie ein etabliertes Forschungsgebiet und wird dort vielen Menschen bei Beschwerden quasi auf Rezept „verordnet“.