
Am 15. April 2018 war Einsendeschluss für den ersten Literaturwettbewerb der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs. Mit 130 Teilnehmerbeiträgen ist die Resonanz überwältigend.
Am 15. April 2018 war Einsendeschluss für den ersten Literaturwettbewerb der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs. Mit 130 Teilnehmerbeiträgen ist die Resonanz überwältigend.
Vom 5. bis 7. April fand in Marrakesch erstmals ein Pan-Arabischer Kongress für Gynäkologische Onkologie statt.
Am 13. Mai 2018 organisiert die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs zum ersten Mal anlässlich des Welteierstockkrebstages 2018 einen großen Aktions- und Informationstag.
Die Deutsche Seniorenwerbung unterstützt den 1. Literaturwettbewerb der Stiftung Eierstockkrebs. Der Literaturwettbewerb der Stiftung Eierstockkrebs läuft noch bis zum 15. April 2018 und kreist um die Themen „Leben und Lebensfreude“.
Am 22. Januar 2018 lud die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs erstmals Partner, Unterstützer, Helfer und Freunde zum Neujahrsempfang ein, um sich für deren vielfältige Unterstützung zu bedanken.
Die "Gazelle" - ein eigenfinanziertes, kosmopolitisches und unabhängiges Frauenmagazin - startet mit einer neuen Serien zum Thema Frauengesundheit. Teil 1 der neuen Serie widmet sich dabei dem Eierstockkrebs.
Grüner Tee wird schon seit Urzeiten eine heisame Wirkung nachgesagt. Von seinen Inhaltsstoffen könnten Frauen profitieren, die an Myomen leiden. Prof. Dr. med. Jalid Sehouli erzählt dazu im Stern-Artikel mehr.
Die Berlinerin Anna Faroqhi erkrankte an Eierstockkrebs und begann darüber einen Comic zu zeichnen. Die ganze Geschichte als Comic erscheint nun Anfang November als Buch beim be.bra-Verlag.
Vom 22. bis 24. September 2017 findet in Berlin das 3. Bundestreffen aller Selbsthilfegruppen und Vereine bei Eierstockkrebs statt.
Carolin Masur ist Kuratoriumsmitglied der Stiftung Eierstockkrebs und selbst vor 10 Jahren an Eierstockkebs erkrankt. Der Super Illu gab sie nun ein Interview.