
Rhythmische Trommeln, Sommerkleider, kühlende Brunnen. Gestern zelebrierten wir einen Welteierstockkrebstag, wie wir uns ihn nicht besser hätten vorstellen können.
Rhythmische Trommeln, Sommerkleider, kühlende Brunnen. Gestern zelebrierten wir einen Welteierstockkrebstag, wie wir uns ihn nicht besser hätten vorstellen können.
Was gibt es Neues aus der Eierstockkrebstherapie und was sollten Krebspatientinnen zu Covid-19 jetzt wissen? Der alljährliche Welteierstockkrebstag 2021 findet am 09. Mai erneut im Livestream statt und fokussiert aktuelle Erkenntnisse rund um Eierstockkrebs und seltene gynäkologische Tumore. Weitere Fachvorträge drehen sich um die Themen Erhaltungs- und Immuntherapie, Studien...
Die neue Frühlingsausgabe des Eierstockkrebsmagazins „Die zweite Stimme“ ist pünktlich zum Welteierstockkrebstag erschienen. Es erwarten Sie spannende Beiträge zu den Themen:
Haben Sie heute schon einmal tief durchgeatmet? Vielleicht kennen Sie ja bereits die wohltuende Wirkung einer bewussten, langsamen und entspannten Atmung, die viel mehr ist als nur Sauerstoffversorgung.
Amos Oz „Judas“ – Buchtipp von Hannelore Chmelensky Hannelore Chmelensky ist Langzeitüberlebende mit Eierstockkrebs und Protagonistin der Kampagne „Ich lebe!“.
Lebensfreude trotz Corona – Wie geht das? Was macht die Corona-Pandemie mit den Menschen? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Krebspatientinnen und -patienten konfrontiert? Und wie kann man trotz Krebserkrankung und Pandemie zu mehr Glück und Lebensfreude finden? Hören Sie sich den Gastbeitrag von Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf an und...
Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt, aber auch unseren Alltag massiv verändert, und zwar die Gesellschaft als auch das Gesundheitswesen. Krebspatienten stehen dabei ganz besonders im Fokus, da sie zum einen zu den Risikopatienten gehören und zum anderen, da ihre Krebsbehandlung i.d.R. sehr komplexe und qualitativ hochwertige Rahmenbedingungen benötigt.
Wir freuen uns sehr, Frauen mit Eierstockkrebs dieses Geschenk machen zu können. Die Yogalehrerin Patricia Ankele hat gemeinsam mit Nives Kramberger einen Online-Yogakurs für Frauen mit Eierstockkrebs entwickelt und gespendet. Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs stellt diesen Kurs für Betroffene und Angehörige kostenfrei zur Verfügung.
Thea ist da – Die Therapiebegleiter Eierstockkrebs App Thea heißt die neue App rund um das Thema Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs. Thea steht für „Therapiebegleiter Eierstockkrebs App“ und richtet sich an betroffene Frauen mit der Diagnose Eierstockkrebs und deren Angehörige. Die digitale Plattform wurde entwickelt, um Patientinnen sachkundig und...
„TTFields“- Die Physik hält Einzug in die Krebstherapie Tumor-Therapie-Felder (englisch: Tumor Treating Fields – TTFields) sind schwache elektrische Wechselfelder, die über auf der Haut angebrachte Elektroden abgegeben werden. Die TTFields sind auf die Region im Körper gerichtet, in der sich der Tumor befindet. Ihre Frequenz ist dabei so abgestimmt,...