
und Willkommen 2021! Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs wünscht Ihnen von Herzen ein glückliches neues Jahr. Es war ein bewegendes Jahr 2020. Nun freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ein gutes und gesundes 2021 zu bestreiten!
und Willkommen 2021! Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs wünscht Ihnen von Herzen ein glückliches neues Jahr. Es war ein bewegendes Jahr 2020. Nun freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ein gutes und gesundes 2021 zu bestreiten!
Selbstgemachte Badepralinen: zum Entspannen oder Verschenken Haben Sie Lust auf ein warmes und wohltuendes Bad und möchten dafür einmal einen selbstgemachten Badezusatz probieren? Oder möchten Sie jemand anderem eine Freude damit bereiten? Dann sind DIY-Badepralinen vielleicht genau das Richtige für Sie.
Wärmend, wohltuend, alkoholfrei: Orangig-zitroniger Punsch mit Kurkuma Ob klirrende trockene Kälte oder matschiges Regenwetter – Bewegung an frischer Luft ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Umso schöner ist es, es sich nach einem ausgiebigen Winterspaziergang zu Hause gemütlich zu machen. Am besten mit einem heißen Getränk, das...
„Potentielle poetische Momente“: Kleine Schreibübungen für zwischendurch Wir laden Sie ein zum Schreiblabor der „potentiell poetischen Momente“. Wenn es draußen schneit, regnet oder bitterkalt ist, und Sie es sich zu Hause gemütlich machen, ist das vielleicht der passende Moment für eine kleine kreative Schreibübung. Wie wäre es mit einem...
Gönnen Sie sich zwischendurch immer mal wieder einige Minuten, die nur Ihnen gehören. Die geführte Meditation „Dein inneres Lächeln“ kann Ihnen dabei helfen, wieder zu sich zu finden, Körper und Geist zu entspannen und die Stimmung aufzuhellen.
Zum Jahresausklang ist die Winterausgabe des Eierstockkrebsmagazins „Die zweite Stimme“ erschienen. Erstmalig gibt es das Patientenmagazin als Flip-Book zum leichteren Lesen online.
Zum Ausklang des Jahres schaltet die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs erneut Beiträge aus der BRCA Themenreise online. In den Video-Vorträgen geht es um prophylaktische Maßnahmen bei einer BRCA-Genmutation, das onlinegestütze Beratungstool iKNOW, Patientenverfügung, ergänzende Kreativtherapien sowie um einen ganz besonderen Comic.
Die beliebte BRCA Themenreise war zu Gast in der Berliner Charité. In den Video-Vorträgen geht es um spannende Themen wie „Nachsorge – Was ist zu tun und was ändert sich in den Leitlinien?“ oder „Nebenwirkungsmanagement“.
Die BRCA Infotour fand auf Grund der aktuellen Lage im Onlineformat statt. Die Fachvorträge des Expertenteams aus dem Jerusalem Krankenhaus stehen für Betroffene, Angehörige und interessiertes Fachpersonal als Aufzeichnung zur Verfügung.
Die Ausstellung „Ich lebe!“ regt zum Nachdenken an und inspiriert Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachperson und interessierte Menschen. Hier finden Sie Einblicke in das persönliche Erleben der Ausstellung. Vielen Dank an das Ärzteteam aus dem Kreiskrankenhaus Bergstrasse in Heppenheim für diese tollen Statements!