
Zum Jahresausklang ist die Winterausgabe des Eierstockkrebsmagazins „Die zweite Stimme“ erschienen. Erstmalig gibt es das Patientenmagazin als Flip-Book zum leichteren Lesen online.
Zum Jahresausklang ist die Winterausgabe des Eierstockkrebsmagazins „Die zweite Stimme“ erschienen. Erstmalig gibt es das Patientenmagazin als Flip-Book zum leichteren Lesen online.
Zum Ausklang des Jahres schaltet die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs erneut Beiträge aus der BRCA Themenreise online. In den Video-Vorträgen geht es um prophylaktische Maßnahmen bei einer BRCA-Genmutation, das onlinegestütze Beratungstool iKNOW, Patientenverfügung, ergänzende Kreativtherapien sowie um einen ganz besonderen Comic.
Die beliebte BRCA Themenreise war zu Gast in der Berliner Charité. In den Video-Vorträgen geht es um spannende Themen wie „Nachsorge – Was ist zu tun und was ändert sich in den Leitlinien?“ oder „Nebenwirkungsmanagement“.
Die BRCA Infotour fand auf Grund der aktuellen Lage im Onlineformat statt. Die Fachvorträge des Expertenteams aus dem Jerusalem Krankenhaus stehen für Betroffene, Angehörige und interessiertes Fachpersonal als Aufzeichnung zur Verfügung.
Die Ausstellung „Ich lebe!“ regt zum Nachdenken an und inspiriert Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachperson und interessierte Menschen. Hier finden Sie Einblicke in das persönliche Erleben der Ausstellung. Vielen Dank an das Ärzteteam aus dem Kreiskrankenhaus Bergstrasse in Heppenheim für diese tollen Statements!
Die Europäische Künstlergilde für Medizin und Kultur lädt zur Berliner Veranstaltung der Ringvorlesung Medizin und Literatur „Blut und Tinte“ ein, um einen sektorenübergreifenden Dialog zu beginnen.
Im Oktober startete an der Berliner Charité ein neues, durch den Innovationsfonds gefördertes Projekt für Frauen, die seit 5 Jahren oder länger mit der Diagnose Eierstockkrebs, Eileiterkrebs, Bauchfellkrebs, Gebärmutterkrebs oder Gebärmutterhalskrebs leben. Die ersten Patientinnen können voraussichtlich im April 2021 rekrutiert werden.
Das Renaissance Theater in Berlin Zur Eröffnung des außergewöhnlichen Raumes im Jahre 1922 wurde Gotthold Ephraim Lessings Stück “Miss Sara Sampson” gespielt. Heute ist es ein stiller Ort für Gegenwartsdramatik, die auf der Bühne des Art-Déco Baus nahe dem Ernst-Reuter-Platz präsentiert wird.
Erleben Sie den Berliner Tag zum Eierstock- und Bauchfellkrebs, organisiert vom Tumorzentrum Berlin, in einem neuen Format. Die Veranstaltung kommt online zu Ihnen nach Hause. Erfahren Sie Neues über aktuelle Therapieentwicklungen, laufende Studien, Immuntherapien sowie Wissenswertes über das Thema „Lebenslanges Monitoring“.
Im Rahmen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. ist die „Ich lebe!“ Ausstellung dieses Wochenende in München zu sehen.