Mediathek Eierstockkrebs – Informationsfilme und Vorträge
Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs möchte Betroffenen und Angehörigen wichtige Informationen vermitteln, die sie brauchen, um Eierstockkrebs zu behandeln und mit der Krankheit zu leben. Wir möchten Ihnen Wissen schnell und zuverlässig zugänglich machen. Informieren Sie sich über unsere Filme, Online-Vorträge, Interviews, Animationen und Dokumentationen. Die Mediathek der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs enthält ein breites Spektrum an digitalen Beiträgen zu verschiedenen Themen rund um Eierstockkrebs. Alle Filme finden Sie auch auf dem Youtube-Kanal der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs.
Ersttherapie
Was ist Eierstockkrebs? Aufklärungs-Clip Teil 1
Was ist Eierstockkrebs? Aufklärungs-Clip Teil 2
Eierstockkrebs und das Bauchfell - Teil 2
Eierstockkrebs und das Bauchfell - Teil 3
-
Was ist Eierstockkrebs? Aufklärungs-Clip Teil 1
Information, Aufklärung und Forschung sind die besten Waffen im Kampf gegen Eierstockkrebs. Ein Aufklärungs-Clip auf Initiative der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs. Mit freundlicher Unterstützung von TESARO. Konzept: Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Leiter Europäisches Kompetenzzentrum Eierstockkrebs, Charité, Berlin, Deutschland. -
Was ist Eierstockkrebs? Aufklärungs-Clip Teil 2
Information, Aufklärung und Forschung sind die besten Waffen im Kampf gegen Eierstockkrebs. Ein Aufklärungs-Clip auf Initiative der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs. Mit freundlicher Unterstützung von TESARO. Konzept: Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Leiter Europäisches Kompetenzzentrum Eierstockkrebs, Charité, Berlin, Deutschland. -
Eierstockkrebs und das Bauchfell - Teil 2
-
Eierstockkrebs und das Bauchfell - Teil 3
Rezidivtherapie
0:41 / 1:25:33 Rezidiv bei Eierstockkrebs: Volle Länge (BRCAplus Themenreise 4 / 2021)
Ein Rezidiv tritt auf: Welche Therapieoption besteht nun bei Eierstockkrebs?
Ovarialkarzinom Rezidiv: Prof. Dr. Jalid Sehouli
-
0:41 / 1:25:33 Rezidiv bei Eierstockkrebs: Volle Länge (BRCAplus Themenreise 4 / 2021)
Die vierte BRCAplus Themenreise fand in Kooperation mit dem LMU Klinikum statt. Folgende Vorträge erwarten Sie in diesem Video: -
Ein Rezidiv tritt auf: Welche Therapieoption besteht nun bei Eierstockkrebs?
-
Ovarialkarzinom Rezidiv: Prof. Dr. Jalid Sehouli
Prof. Dr. Jalid Sehouli beantwortet Fragen zu dem Thema Rezidivtherapie bei Eierstockkrebs, Lebensqualität und Möglichkeiten der Behandlung.
Erhaltungstherapie
Neustes zur Immuntherapie - Dr. Klaus Pietzner
PARP-Inhibitoren und HRD Testung bei Ovarialkarzinom: Prof. Dr. Jalid Sehouli
Die 5 wichtigsten Fakten zu Immun- und Erhaltungstherapie: Dr. Klaus Pietzner
Erhaltungstherapie mit PARP-Hemmer Frau Prof. Vinzent und Prof. Sehouli im Gespräch
Erhaltungstherapien - für wen geeignet: Prof. Dr. Ioana Braicu
-
Neustes zur Immuntherapie - Dr. Klaus Pietzner
Im Rahmen des Welteierstockkrebstages 2022 spricht Dr. Klaus Pietzner von der Charité - Universitätsmedizin Berlin über Neuestes zur Immuntherapie. -
PARP-Inhibitoren und HRD Testung bei Ovarialkarzinom: Prof. Dr. Jalid Sehouli
Prof. Dr. Jalid Sehouli beantwortet Fragen zur Erhaltungstherapie beim Ovarialkarzinom und spricht u.a. über PARP-Inhibitoren, HRD- und BRCA-Testung -
Die 5 wichtigsten Fakten zu Immun- und Erhaltungstherapie: Dr. Klaus Pietzner
m Rahmen des Welteierstockkrebstages 2021 hält Dr. Klaus Pietzner den Vortrag "Die 5 wichtigsten Fakten zu Immun- und Erhaltungstherapie: was gibt es Neues?" -
Erhaltungstherapie mit PARP-Hemmer Frau Prof. Vinzent und Prof. Sehouli im Gespräch
Mehr Wissen und Erfahrung Thema: Erhaltungstherapie mit PARP - Hemmer Frau Prof. Dr. Jutta Vinzent und Prof. Dr. Jalid Sehouli im Gespräch Erfahrungen mit dem Erkennen von Eierstockkrebs, der Vorsorge und dem schwierigen Erkennen, die Chemotherapie und das Rezidiv sowie die weitere Behandlung Frau Prof. Dr. Jutta Vinzent erzählt aus Sicht einer betroffenen über Verdacht und Diagnose Eierstockkrebs Die Enttäuschung bei einem Rezidiv, die vielen Schritte der Chemotherapie -
Erhaltungstherapien - für wen geeignet: Prof. Dr. Ioana Braicu
Der Welteierstockkrebstag 2020 Der große Aktions- und Informationstag der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs fand 2020 im Livestream statt. Wir laden Sie herzlich ein, das Video on demand jederzeit nachträglich anzuschauen. Darüber hinaus finden Sie kostenlose Onlineworkshops zu Tanzen, Yoga und Bewegung sowie alle Fachvorträge zum Nachlesen. https://stiftung-eierstockkrebs.de
Klinische Studien
Meine persönliche Erfahrung in einer Studie - Conny Hollinde
Aktuelle Umfragen für Sie vorgestellt - Dr. Maren Keller
Klinische Studien: Vor- oder Nachteil? Dr. Robert Armbrust
Was ist das Studienportal Eierstockkrebs?
-
Meine persönliche Erfahrung in einer Studie - Conny Hollinde
-
Aktuelle Umfragen für Sie vorgestellt - Dr. Maren Keller
-
Klinische Studien: Vor- oder Nachteil? Dr. Robert Armbrust
-
Was ist das Studienportal Eierstockkrebs?
Anlässlich des Welteierstockkrebstages 2020 erklären Prof. Sehouli und Susanne Fechner, wie das Studienportal Eierstockkrebs funktioniert. Weitere Informationen unter: www.studienportal-eierstockkrebs.de www.stiftung-eierstockkrebs.de
BRCA und HRD Testung
Umgang von Ärzten mit BRCA Patienten
Prophylaxe für Brustkrebs
Prophylaxe für Eierstockkrebs
Männer und Gentests: BRCA Infotour
-
Umgang von Ärzten mit BRCA Patienten
Prof. Dr. Hasenburg redet im Rahmen der BRCA Infotour der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs über den Umgang von Ärzten mit BRCA Patienten. -
Prophylaxe für Brustkrebs
Im Rahmen der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs spricht Dr. Stewen über die Prophylaxe für Brustkrebs. -
Prophylaxe für Eierstockkrebs
Dr. Schwab redet im Rahmen der BRCA Infotour der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs über die Prophylaxe für Eierstockkrebs. -
Männer und Gentests: BRCA Infotour
Prof. Dr. Hasenburg beschreibt im Rahmen der BRCA Infotour der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs die Thematik "Männer und Gentests".
Langzeitüberlebende
Langzeitüberleben - Was ist das Geheimnis? Dr. Hannah Woopen
-
Langzeitüberleben - Was ist das Geheimnis? Dr. Hannah Woopen
Im Rahmen des Welteierstockkrebstages 2022 spricht Dr. Hannah Woopen von der Charité - Universitätsmedizin Berlin über Langzeitüberleben beim Eierstockkrebs.
Sport, Bewegung, Ernährung
Krebs im Alter - Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen
Kochshow - Ernährung u. Kochen bei Krebs - Max Stiegl, Prof. Sehouli, Prof. Michalsen, Teresa Zukic
Gesunde Ernährung bei Krebs - Prof. Dr. Andreas Michalsen
Yoga in seiner heilsamen Wirkung: Yogaworkshop mit Dr. Claudia Turske
-
Krebs im Alter - Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen
-
Kochshow - Ernährung u. Kochen bei Krebs - Max Stiegl, Prof. Sehouli, Prof. Michalsen, Teresa Zukic
-
Gesunde Ernährung bei Krebs - Prof. Dr. Andreas Michalsen
Im Rahmen des Welteierstockkrebstages 2022 spricht Prof. Dr. Andreas Michalsen vom Immanuel Krankenhaus Berlin über Ernährung bei Krebs. -
Yoga in seiner heilsamen Wirkung: Yogaworkshop mit Dr. Claudia Turske
Dr. Claudia Turske leitet Sie einfühlsam und achtsam durch Atemübungen, die Vertrauen und Entspannung schaffen und in jedem Stadium der Erkrankung heilsam wirken.
Kreativtherapie
Tanztheater mit und ohne Krebs: Monica Gillette
Theatertherapie für Krebspatientinnen: Aurelia Puschert
Playbacktheater, eine Improform: Tumoristen
Robin Lyn Gooch - Smile
-
Tanztheater mit und ohne Krebs: Monica Gillette
Anlässlich des Welteierstockkrebstag 2021 hält Monica Gillette den Vortrag "Tanztheater mit und ohne Krebs". -
Theatertherapie für Krebspatientinnen: Aurelia Puschert
-
Playbacktheater, eine Improform: Tumoristen
-
Robin Lyn Gooch - Smile
Im Rahmen des Welteierstockkrebstages 2021 interpretiert die Schauspielerin Robin Lyn Gooch am Klavier die emotionale Reise, die Krebspatientinnen durchmachen: vom Schock der Diagnose bis zum Wiedererlangen der eigenen Lebensfreude.
Patientinnen im Gespräch
Erhaltungstherapie mit PARP-Hemmer Frau Prof. Vinzent und Prof. Sehouli im Gespräch
Patientengespräch Frau Gabriel und Prof. Sehouli
Patientenbeitrag: Comic Krebs Kung-Fu von Anna Faroqhi: BRCAplus Themenreise
-
Erhaltungstherapie mit PARP-Hemmer Frau Prof. Vinzent und Prof. Sehouli im Gespräch
-
Patientengespräch Frau Gabriel und Prof. Sehouli
-
Patientenbeitrag: Comic Krebs Kung-Fu von Anna Faroqhi: BRCAplus Themenreise
Dokumentarfilme
Die zweite Stimme - Dokumentarfilm zu Eierstockkrebs
Stilles Erbe oder Zufall? Die Rolle von BRCA bei Eierstockkrebs
Volle Version: Die zweite Stimme - Dokumentarfilm zu Eierstockkrebs
-
Die zweite Stimme - Dokumentarfilm zu Eierstockkrebs
-
Stilles Erbe oder Zufall? Die Rolle von BRCA bei Eierstockkrebs
Mehr als 15% der Frauen mit Eierstockkrebs tragen eine Genveränderung in sich - die sogenannte BRCA-Mutation. Diese Genveränderung kann Auswirkungen auf die Therapie von Betroffenen und auf ganze Familien haben, denn die Mutation kann vererbt werden. -
Volle Version: Die zweite Stimme - Dokumentarfilm zu Eierstockkrebs
Kongresse – aktuelles aus der Wissenschaft
Anniversary tour 2021 with Rudolf Virchow (1821-1902) in Wedding and Berlin-Mitte
Neuste Erkenntnisse zum Gebärmutterhalskrebs: Prof. Dr. Jalid Sehouli
6. Berliner Tag zum Eierstock und Bauchfellkrebs
Rückblick zum ASCO: Prof. Sehouli und Prof. Blohmer: Kurzversion
-
Anniversary tour 2021 with Rudolf Virchow (1821-1902) in Wedding and Berlin-Mitte
-
Neuste Erkenntnisse zum Gebärmutterhalskrebs: Prof. Dr. Jalid Sehouli
Prof. Dr. Jalid Sehouli berichtet in diesem Video über die neusten Erkenntnisse zum Gebärmutterhalskrebs und fasst Neuigkeit der Charité Mayo Conference 2021 zusammen. -
6. Berliner Tag zum Eierstock und Bauchfellkrebs
Viele spannende Vorträge und der Launch der ersten ESK-App "THEA" sind für euch vorbereitet. Und eure Fragen könnt ihr direkt an die Experten stellen unter tumorzentrum@tzb.de -
Rückblick zum ASCO: Prof. Sehouli und Prof. Blohmer: Kurzversion