Thea – Ihre Therapiebegleiterin bei Eierstockkrebs
Mit Thea hat die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs eine Plattform geschaffen, die Frauen mit Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkrebs umfassend begleitet. Ziel ist es, Patientinnen und ihre Angehörigen in allen Phasen der Erkrankung zu unterstützen – von der Diagnose und Ersttherapie über Rezidive und Nachsorge bis hin zu Langzeitüberleben und Lebensfreude.
Die Webseite bietet medizinisch geprüfte Informationen, leicht verständlich aufbereitet und ergänzt durch praktische Tipps für den Alltag. Neben fachlicher Orientierung finden Betroffene hier Erfahrungsberichte anderer Patientinnen, Hinweise auf Selbsthilfeangebote sowie Kontakte zu spezialisierten Zentren und Beratungsstellen. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der medizinisches Wissen, persönliche Erfahrungen und psychosoziale Unterstützung miteinander verbindet.
Thea steht für Transparenz, Empathie, Hilfe und Austausch. Sie soll Mut machen, Ängste nehmen und Frauen darin bestärken, ihre Erkrankung aktiv mitzugestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Fachgesellschaften sowie Betroffenen selbst ist Thea ein verlässlicher Wegweiser, der Betroffene nicht allein lässt, sondern ihnen Orientierung und Zuversicht gibt.
Die Thea-Webseite wurde in Zusammenarbeit mit gynäkologisch-onkologischen ExpertenInnen deutschlandweiter Kompetenzzentren für die Behandlung von Eierstockkrebs sowie bundesweiter Patientenorganisationen auf Initiative der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs, AstraZeneca und MSD unter Berücksichtigung von S3-Behandlungsleitlinien bei Ovarialkarzinom entwickelt.
Über 50 informative und lebendige Inhaltseiten
Jetzt auf der Thea-Webseite vorbeischauen:
www.thea-eierstockkrebs.de
Fragen, Feedback und Presse:
Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs
c/o AVISOmed medizin+media
Friedelstr. 56, 12047 Berlin