
Am 19. September 2025 lud die Klinik Bad Waldsee gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs und dem Forum Gyn Onkologie Frauen mit einer gynäkologischen Krebserkrankung zur Reha Kreativ Survivorship-Tour ein. Ziel der Veranstaltung war es, Betroffenen Raum für Information, Austausch und kreative Therapieformen zu geben.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung in den Ablauf. Anschließend stellt die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs ihre Arbeit und aktuelle Initiativen vor. Ein besonderes Highlight war der Fachvortrag von PD Dr. med. Hannah Woopen (Charité Berlin), die über genetische Faktoren und neue Erkenntnisse zum langen (Über)Leben sprach.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Workshops, die die Teilnehmerinnen einladen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Zur Auswahl stehen:
-
Kreatives Schreiben mit Susanne Diehm, das Ausdruckskraft und Selbstreflexion fördert.
-
Atempause Natur mit Gika Demandt, ein Workshop, der Ruhe und innere Balance in der Natur ermöglicht.
-
Musiktherapie mit Elena Bergen, die heilsame Wirkung von Klängen und Musik erlebbar macht.
Neben fachlichem Input gab es auch Zeit für Pausen, gemeinsames Mittagessen und persönliche Gespräche. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abschluss, der Überraschungen bereithielt.
Die Reha Kreativ Survivorship-Tour ist mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist ein Tag der Begegnung, des Austauschs und der Stärkung. Frauen mit Krebserkrankungen erhalten hier Impulse, Unterstützung und Inspiration für ihren Weg.
Weitere Eindrücke und Informationen finden Sie auch in unserem YouTube-Video: