
Neustes und praxisnahes Wissen zum Endometriumkarzinom Vermittlung moderner Therapiekonzepte Orientiert an der neuen S3 Leitlinie für Europa und Deutschland
Neustes und praxisnahes Wissen zum Endometriumkarzinom Vermittlung moderner Therapiekonzepte Orientiert an der neuen S3 Leitlinie für Europa und Deutschland
Gemeinsam stark: In diesem Jahreskalender finden Sie alle Patient:innen-Veranstaltungen als auch Ärzt:innen-Fortbildungen der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs, der Frauenklinik der Charité, der Survivorship Clinic, der NOGGO und der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur.
Juliane Bütow ist 45 Jahre jung. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Töchern in Grasse, Frankreich, und arbeitet dort im Marketing eines Start-up-Unternehmens. Wir sprachen mit ihr über ihre Eierstockkrebs-Erkrankung, ihre Familie und darüber, was ihr im Leben Kraft gibt.
Berlin ist am sonnigen Muttertag 2022 gekennzeichnet von Demonstrationen und Protesten. Der rbb berichtet am Ende des Tages sowohl über Friedenstauben in Karlshorst, das Gedenken zum 77-jährigen Ende des 2. Weltkrieges also auch über die Parade gegen Eierstockkrebs Unter den Linden.
Eierstockkrebs gehört zu den schwierigsten Krebserkrankungen weltweit. Patientinnen und Angehörige stehen vielen wichtigen Fragen gegenüber. Aus diesem Grund richtet die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs mit ihrem Netzwerk die große Informationsveranstaltung anlässlich des Welteierstockkrebstages am 8. Mai aus.
Unsere zweite Kreativtour 2022 rankte um die Sinne Riechen und Schmecken. Als Fortführung unserer “Sinnesreihe” aus dem Jahr 2021. In Kooperation mit Urban Scents, Kochkunst Osieka und der Berliner Charité befassten wir uns sowohl aus medizinischer als auch aus kreativer Perspektive mit diesen zwei Sinnen. Im medzinischen Wissensteil beleuchtete...
Mit einem wunderbaren Coverbild von Juliane Bütow ist das Patientenmagazin der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs „Die zweite Stimme“ erstmalig mit einer Auflage von 62.000 erschienen. Wir freuen uns sehr, dass das Magazin in diesem Frühjahr in bundesweiten Praxen, Klinken und öffentlichen Orten wie Frisören ausliegt.